Datenschutzerklärung

 

Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

Mittels dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß den Art. 12, 13 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Internetseite. Gleichermaßen klären wir Sie hiermit über die ihnen zustehenden Rechte auf.

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO:

RSM FIDAS GmbH

Sitz der Gesellschaft:
Kronenstraße 30
70174 Stuttgart

Sitz der Geschäftsführung:
Holzmarkt 1
50767 Köln

Telefon: +49 221 20 64 3 8 68
E-Mail: info@esfidas.de
www.esfidas.de

3. Umfang Ihrer Pflichten zur Bereitstellung von Daten

Sie sind grundsätzlich nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten von Ihnen zu übermitteln. Ohne bestimmte personenbezogene Daten ist es uns allerdings nicht möglich, unsere Internetseite fehlerfrei zur Verfügung zu stellen, Ihre Anfragen an uns zu beantworten oder auch Bewerbungen, die nicht in Papierform bei uns eingehen, zu bearbeiten.

4. Datenerfassung auf unserer Website

4.1 Übermittlung von Daten über das Internet

Wenn Sie diese Internetseite besuchen, übermittelt Ihr Internetanbieter automatisch folgende Daten an uns:

Ihre IP-Adresse

Informationen über Ihren Browser, Spracheinstellung und Betriebssystem

Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs

die von Ihnen aufgerufene Dateien und Unterseiten dieser Internetseite sowie übertragene Datenmengen

eine Meldung, ob Ihr Zugriff auf diese Internetseite erfolgreich war

die Adresse der Internetseite, von der Sie auf unsere Internetseite gelangt sind (Referrer-URL)

Wir verarbeiten diese Daten, damit Sie unsere Internetseite laden können, wir gegebenenfalls die Sicherheit und Funktion unserer Internetseite und Computer prüfen und wiederherstellen können. Diese Daten können wir einer bestimmten Person nicht zuordnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Nach dieser Rechtsgrundlage ist eine Verarbeitung rechtmäßig, wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz von Daten erfordern, überwiegen. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass unsere Internetseite auf Ihrem Bildschirm richtig angezeigt wird, die IT-Sicherheit gewährleistet ist und wir bei Störungen die Ursachen ermitteln und beheben können.

Diese Daten speichern wir für maximal 3 Monate in Protokolldateien.

Die Übermittlung dieser Daten ist nicht vorgeschrieben und für einen Vertragsschluss nicht erforderlich. Ein Besuch unserer Internetseite ohne Verarbeitung dieser Daten ist jedoch aus technischen Gründen nicht möglich.

6. Vereinbarung Gesprächstermin und Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zur Kontaktaufnahme oder zur Vereinbarung eines Gesprächstermins zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus Ihrer E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können im Falle von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit Widerspruch einlegen.

7. Zusendung von Bewerbungsunterlagen

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Wege, beispielsweise per E-Mail, an uns übermittelt. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO sowie Art. 88 Abs. 1 DS-GVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 und 3 BDSG.

Führt die Bewerbung zu einem Anstellungsvertrag mit einem Bewerber / einer Bewerberin, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Erfolgt kein Abschluss eines Anstellungsvertrags mit dem Bewerber, werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern dem keine sonstigen berechtigten Interessen von uns entgegenstehen, beispielsweise aufgrund einer Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

8. Kategorien von Empfängern Ihrer Daten

Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten grundsätzlich lediglich unsere Mitarbeiter. Darüber hinaus können soweit dies gesetzlich erlaubt oder vorgegeben ist gegebenenfalls auch andere Empfänger Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erlangen. Hierbei handelt es sich um Dienstleister, die für uns Aufgaben im Bereich der Bereitstellung und Administration von informationstechnischen Systemen sowie der Internetseite wahrnehmen.

9. Drittlandtransfer

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder an internationale Organisationen erfolgt nicht.

10. Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

Sie können von uns unter den Voraussetzungen von Art. 15 DSGVO Auskunft darüber verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht Auskunft über diese Daten zu erhalten.

Für den Fall, dass Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, können Sie die Löschung (Art. 17 DSGVO) oder "Sperrung" (Art. 18 DSGVO) Ihrer Daten verlangen.

Bei automatisiert verarbeiteten Daten, die wir von Ihnen auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrages bekommen haben, können Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen (Art. 20 DSGVO). Wir schicken Ihnen dann Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format. Wenn Sie wünschen und dies technisch möglich ist, übermitteln wir diese Daten an einen Dritten. Alle zuvor genannten Rechte können in bestimmten Fällen durch Gesetz eingeschränkt oder ausgeschlossen sein.

Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten zu einem bestimmten Zweck eingewilligt, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft und hat daher keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Information zu Ihrem Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):

Soweit wir Daten ausschließlich aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessensabwägung) verarbeiten, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Legen Sie Widerspruch ein, so werden wir diese Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Durchsetzung von Rechtsansprüchen.

Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Werbung jederzeit widersprechen, ohne dass dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Alle zuvor genannten Rechte können Sie in einer E-Mail an info@es-fidas.de oder per Post an die im Impressum genannte Postanschrift geltend machen.

Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde Ihrer Wahl über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Beschwerden können Sie z.B. beim Landesbeauftragten für Datenschutz, Königstr. 10a, 70173 Stuttgart, einreichen.

11. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling (automatisierte Analysen personenbezogener Daten unter Bewertung persönlicher Aspekte) erfolgt nicht.

Aktueller Stand: 15. April 2023